Morgen & Morgen empfehlen AXA Berufsunfähigkeitsversicherung
Ob die Selbstständige SBU oder als Berufsunfähigkeitszusatzversicherung (BUZ) - die AXA ist immer eine gute Wahl. Das wird auch von zahlreichen Ratingagenturen wie von Morgen und Morgen, Finanztest und test.de bestätigt.
Stiftung Warentest zeichnet Testsieger und die AXA Versicherung aus
Im Finanztest Vergleich 08/2015 wurden 70 Versicherungen getestet und die AXA SBU mit der Note 1,2 von der Stiftung Warentest als "sehr gut" empfohlen. Schon zuvor im Jahr 2013 nach der Umstellung zu den Unisex-Tarifen wurde das Angebot der AXA mit "sehr gut" bewertet. Mit diesen "hervorragenden Bedingungen" wie es auch Franke und Bornberg mit der Auszeichnung "FFF" in einem BU Vergleich 2012 für die SBU und BUZ bescheinigt, können bereits Kinder, Schüler, Auszubildende und Studenten versichert werden. Natürlich ist das Vertragswerk auch für Angestellte und Selbstständige ausgezeichnet.
Ausgezeichnete Vertragsbedingungen
Die Vertragsbedingungen eigenen sich für viele Berufsgruppen und bieten zahlreiche Vorteile.
Verzicht auf Abstrakte Verweisung
Sie ist kein Problem für die Berufsgruppen 1,2 und 3. Für Versicherte in der Berufsgruppe 4 gilt der Verzicht jedoch erst ab dem 56. Lebensjahr. Sie können somit in jüngeren Jahren unter Umständen bei einer Berufsunfähigkeit in Ihrer aktuellen Tätigkeit auf andere Berufe verwiesen werden.
Kein Risikozuschlag bei Gefahrerhöhung
Veränderungen im Leben sind nicht zu vermeiden. Aber egal, ob Sie einen Jobwechsel beabsichtigen, oder in einem neuen Hobby höheren Gefahren ausgesetzt sind - nach Abschluss der Versicherung erfolgt keine Beitragsanpassung auf Grund einer Gefahrenerhöhung im beruflichen oder privaten Bereich.
Nachversicherung und Flexibilität
Sie können Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung ohne Gesundheitsprüfung nachversichern zu bestimmten Anlässen: Bei Vollendung des 18. Lebensjahres (18. Geburtstag), Abschluss der Ausbildung (Berufsausbildung, Studium, Meisterprüfung), Heirat oder Scheidung, Geburt eines Kindes, Kauf einer Immobilie, Selbstständigkeit, Überschreitung der Beitragsbemessungsgrenze (GRV).
Ansprüche aus der Erwerbsminderungsrente
Arbeitsfähigkeit pro Tag | Weniger als 3 Stunden | 3 bis 6 Stunden | 6 Stunden oder mehr |
Erwerbsminderungsrente (EMR) | Volle EMR | Halbe EMR | Kein Anspruch |
Durchschnittliche Rentenhöhe Frauen* | 844 Euro | 422 Euro | Kein Anspruch |
Durchschnittliche Rentenhöhe Männer* | 834 Euro | 417 Euro | Kein Anspruch |
* Quelle: Deutsche Rentenversicherung, 6/2012
Nur wenige Menschen erhalten die gesetzlichen Ansprüche aus der staatlichen Erwerbsminderungsrente. Denn anders wie in den meisten BU Bedingungen festgelegt, verzichtet die EMR nicht auf das Recht: Die Abstrakte Verweisung. Können Sie Ihren aktuellen Beruf nicht mehr ausüben, oder Sie finden keinen neuen Job mit einer leichten Behinderung - beide Fragen werden bei einem Anspruch auf Erwerbsminderung nicht berücksichtigt.
Selbst mit der Auszahlung der halben oder vollen EMR werden Sie Ihre finanziellen Verbindlichkeiten nicht bewerkstelligen können. So ist eine private Vorsorge und der Schutz für Sie und Ihre Familie unerlässlich.
Berufsunfähigkeitsversicherung mit Riester Rente
Die AXA bietet beim Abschluss einer staatlich geförderten Riester Rente mit einem Vertrag für die Berufsunfähigkeitsvorsorge besonders günstige Konditionen an. So kann man gleichzeitig von der staatlichen Förderung und dem Angebot der AXA Versicherungen profitieren und am Beitrag sparen.
Basisrente mit der AXA Berufsunfähigkeitsversicherung
Weitere Steuervorteile genießen Sie, wenn die BU mit einem Rürup-Vertrag abgeschlossen wird. Hier können die Beiträge für die Berufsunfähigkeit in der Steuer abgesetzt werden und Sie sichern sich eine zusätzliche Rente im Alter in Form einer staatlich geförderten Altersvorsorge.
Erfahrung und Beratung - AXA Versicherungen
Gerne beraten wir Sie rund um alle Fragen zur Berufsunfähigkeitsversicherung oder einer BUZ der AXA.
AXA Berufsunfähigkeitsversicherung Vergleich: Unsere Erfahrung und Informationen wurden für Sie aktualisiert am:
04.08.2015.